Zum Inhalt
Neues aus der Fakultät

Archiv 2011

11.11.2011

Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis erhält den In­no­va­ti­ons­preis des Landes NRW in der Kategorie Nachwuchs

Der Preis wird ihr verliehen für die wegweisenden Arbeiten zur Lactidpolymerisation mit Zink-N-Donorkomplexen.

Portrait Sonja Herres-Pawlis
07.11.2011

Vortragspreis auf dem GDCh-Wis­sen­schafts­fo­rum Chemie 2011 in Bremen

Frau Prisca Eckert mit Vortragspreis ausgezeichnet

Preisverleihung an Prisca Eckert
27.10.2011

Ver­ab­schie­dung von Prof. Dr. Bernhard Lippert

Am Freitag, 21.10.2011 verabschiedete sich Prof. Dr. Bernhard Lippert in einem Festkolloquium von der Fakultät Chemie in den Ruhestand.

Portrait Bernhard Lippert
14.10.2011

Erfolg bei internationaler Silicium-Tagung

Dortmunder Doktoranden vertreten die hiesige Organosilicium-Chemie beim 16th International Symposium on Silicon Chemistry

Stephan Koller u. Jonathan Bauer
12.10.2011

IUPAC Prize for Young Chemists für weltweit beste Doktorarbeiten

Dr. Viktoria Gessner hat eine der fünf weltbesten Dissertationen verfasst.

Preisübergabe an Dr. Gessner
12.10.2011

Dr. Markus Schürmann neuer Geschäftsführer

Dr. Markus Schürmann ist neuer Geschäftsführer der Fakultät Chemie und Leiter der gemeinsamen Einrichtungen

Portrait Markus Schürmann
28.09.2011

Dortmunder Chemiker auf dem "2. Jungen Chemie Symposium Ruhr" in Essen sehr erfolgreich

Vortragspreis ging an Thomas Zöller (AK Jurkschat)

Gruppenbild Tagungsteilnehmer
26.09.2011

420.000 Besucher kamen zum bundesweiten Tag der offenen Tür

Diese Besucherzahl meldet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) anlässlich des Aktionstages

Zwei Schüler mit Dr. Scheuer
03.08.2011

Das JCF Dortmund hat für das Jahr 2010 erneut den Preis „JCF-Event of the Year“ gewonnen

Der Preis ging diesmal an die Veranstaltung der Tagung „JCS-Ruhr“

Logo JCF Ruhr
01.08.2011

Werkstattleiterwechsel im Glasapparatebau

Nach rund 38 Jahren Tätigkeit in der Werk­statt für Glasapparatebau geht Jürgen Pulina nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Thomas Blöß und Jürgen Pulina
25.07.2011

Berufung von Herrn Priv. Doz. Dr. Claus Czeslik zum außerplanmäßigen Professor

Am 21.07.2011 wurde vom Dekan der Fakultät Chemie, Herrn Prof. Dr. H. Rehage, die Ernennungsurkunde offiziell über­reicht.

Prof. Dr. Claus Czeslik und Dekan Prof. Dr. Heinz Rehage
22.07.2011

Richtfest für den Neubau der Fakultäten Chemie und Physik

Technische Universität Dortmund und das Land NRW investieren gemeinsam 58,5 Millionen Euro

Gruppenbild Richtfest
11.07.2011

Nacht der Beratung

Großen Anklang fand bei Schülerinnen und Schülern das Informationsangebot „Nacht der Beratung“

Gruppenbild des Beratungsteams
05.07.2011

Ver­ab­schie­dung von Dr. Raimund Leibold

Mit Humor, Erinnerungen und che­mi­schen Experimenten hat die Fakultät Chemie zusammen mit Angehörigen und Freunden Dr. Raimund Leibold verabschiedet.

Portrait Raimund Leibold
24.06.2011

Großer Andrang beim Schülerinformationstag 2011 an der Fakultät Chemie

Genau 100 Schülerinnen und Schüler kamen am Dienstag, dem 21. Juni 2011, zum Schülerinformationstag der Fakultät Chemie.

Schüler bei einer 3D-Vorführung
22.05.2011

Schüler trainieren für die Chemie-Olympiade

Rekordteilnehmerzahl

Schüler im Hörsaal
04.04.2011

ZDF-Reportage über deutsch-kamerunische Ko­ope­ra­tion

Auf der Suche nach neuen pharmakologisch wirksamen Substanzen

Prof. Spiteller
07.02.2011

Riesenerfolg für die Chemische Biologie in Dortmund

Förderpreis für Prof. Herbert Waldmann und Prof. Markus Kaiser

Prof. Waldmann und Prof. Kaiser
07.02.2011

Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die TU Dortmund ist nicht nur eine wissenschaftliche Hochschule und Bildungsstätte, sondern auch eine der größten Ausbildungsstätten in Dortmund.

Dekobild
07.02.2011

Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2011 für Herbert Waldmann

Die Verleihung erfolgte durch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot-Stiftung.

Preisübergabe an Prof. Waldmann
05.01.2011

Mentoren gesucht

Das Mentoring-Programm läuft wieder an

Dekobild
04.01.2011

Tag der Chemie - Absolventenfeier

4. Tag der Chemie am 04.02.2011

Logo Tag der Chemie

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.