Archiv 2014
Herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet neurodegenerativer Erkrankungen ausgezeichnet
Für exzellente wissenschaftliche Arbeiten verlieh der strategische Beirat des Neuroallianz-Konsortiums den „Neuroallianz Publication Award“

Großer Andrang am Tag der offenen Tür in der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
Tag der offenen Tür am25. Oktober 2014

Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie und Chemische Biologie bis 2020 reakkreditiert!
Reakkreditierung der Bachelor und Master-Studiengänge Chemie und Chemische Biologie

5th European Young Chemist Award (Silber-Medaille) an Jonathan O. Bauer
Jonathan O. Bauer überzeugte auf dem 5th EuCheMS Chemistry Congress

Zulassungsbeschränkungen für das Wintersemester 2014/15
Zum Wintersemester 2014/15 gibt es einen NC (Numerus Clausus) auf die Bachelor-Studiengänge

Besuch aus Japan an der Fakultät
Vom 28. Mai bis 4. Juni weilte Herr Professor Masaichi Saito von der Saitama University als Gambrinus-Stipendiat an unserer Fakultät

Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW) gegründet
Für den wissenschaftlichen Austausch, der Nachwuchsförderung und dem Vorantreiben größerer Forschungs- und Entwicklungsprojekte gegründet

"Soroptimist-Preis" für eine Chemielaborantin der Fakultät
Frau Irina Graf für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin mit dem Soroptimist Förderpreis ausgezeichnet

7. Tag der Chemie und Absolventenfeier: Die Fakultät CCB zeichnet ihre Studierenden aus
Am 7. Februar 2014 war es wieder soweit. An der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie fand der 7. Tag der Chemie statt.

Prof. Waldmann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Leiden
Prof. Dr. Herbert Waldmann wurde eine besondere Ehre zuteil

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAuslage der Dissertation von Frau M. Sc. Rana Seymen
Auslage der Dissertation von Frau M. Eng. Jimin Hwang
Vortrag: Herrn Prof. Michael Mastalerz
Promotionsprüfung von Frau M. Sc. Vivian Bönnemann
Promotionsprüfung von Herrn M. Sc. Manish Yadav
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.