Zum Inhalt

Didaktik der Biologie

Biologiedidaktik beschäftigt sich allgemein mit dem Lernen und Lehren von biologischen Themen. Deshalb werden in der Didaktik der Biologie an der Technischen Universität Dortmund den Studierenden einerseits schulrelevante biologische Kompetenzen vermittelt, wobei Pflanzen, Tiere und der Mensch im Vordergrund stehen. Andererseits werden die Studierenden für die Vermittlung biologischer Inhalte an Schülerinnen und Schüler professionalisiert.

Die Biologiedidaktik verfügt über einen vielfältigen Bestand an biologischen Lehrmedien, z. B. Tier- und Pflanzenmodelle oder Mikroskope, die in den verschiedenen Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. In Praktika erlernen die Studierenden den selbstständigen Umgang damit und reflektieren Einsatzmöglichkeiten in der Schule. Seminare im Forschungsfreigelände der Universität und biologische Exkursionen bilden eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Die meisten Lehrveranstaltungen richten sich an Studierende des Faches Sachunterricht. Hier zeigen Tandem-Lehrveranstaltungen mit Lehrenden aus anderen Teilfächern des Sachunterrichts auch fächerübergreifende Perspektiven auf.

Studiengänge

Die Didaktik der Biologie an der Technischen Universität Dortmund trägt den biologischen Anteil an den Bachelor- und Master-Studiengängen Sachunterricht für das Lehramt an Grundschulen und der sonderpädagogischen Förderung bei. Einige Lehrveranstaltungen sind für Lehramtsstudierende mit dem Fach Chemie und für Studierende der Wissenschaftsjournalistik geöffnet.

Weiterführende Informationen zum Sachunterricht an der TU Dortmund.

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.