Zum Inhalt

Orientierungsangebote

Die nächste Veranstaltung für Studieninteressierte an unserer Fakultät finden Sie im Kalender.
 

Sie überlegen an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie zu studieren, sind sich aber bezüglich Ihrer Studienwahl noch unsicher? Dann können Sie sich auf der Internetseite Studienwahl@home der Zentralen Studienberatung informieren, welche digitalen Unterstützungsangebote es derzeit für die Studienorientierung gibt.

Studienwahl@home

Hier finden Sie auch Informationen zu den Fristen für Bewerbung und Einschreibung sowie zum Start ins Studium.

Eine Übersicht an Veranstaltungen und Mitmachangeboten in Ko­ope­ra­tion mit der „Zentralen Studieninformation und Beratung" finden Sie auf den Internetseiten des Schülercampus.

Schülercampus

Veranstaltungen mit Beteiligung der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie

Die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie beteiligt sich an folgenden Veranstaltungen der TU Dortmund zur Studienorientierung:

Vorlesungen für Studieninteressierte

Auch im Rahmen der Dortmunder Hochschultage am Anfang jeden Jahres gibt es die Möglichkeit reguläre Vorlesungen der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie zu besuchen. Zusätzlich kann man sich zum Studium informieren.

Dortmunder Hochschultage

Ein Angebot speziell für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 10 ist die SchnupperUni. Hier bietet die TU Dortmund in der letzten Woche der Sommerferien die Möglichkeit, durch die Teil­nah­me an verschiedenen Veranstaltungen, zu testen, ob ein Studium für Sie interessant sein könnte. Für diese Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

SchnupperUni

Die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie bietet besonders leistungsstarken Schü­ler­in­nen und Schülern die Möglichkeit, an aus­ge­wähl­ten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Bestandene Prüfungen können für das Studium angerechnet werden.

SchülerUni

Für eine individuelle Beratung zum Beispiel über die Anforderungen und Inhalte des Studiums, Berufsmöglichkeiten nach Abschluss des Studiums sowie bei Fragen, wie weit die Studiengänge Ihren Interessen und Wünschen entsprechen könnten, steht Ihnen die Studienberatung der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie gerne zur Verfügung. Für ein persönliches Gespräch können Sie ohne Voranmeldung während unserer Sprechstunden vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren.

Studienberatung

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.