Zum Inhalt
Studiengang Chemie

Allgemeines zum Studium

Che­mi­sche Kennt­nisse und prak­ti­sche Erfahrung sind im Um­gang mit che­mi­schen Feststoffen, Flüs­sig­kei­ten und Gasen bei deren Veredelung, Nutzung, Auf­ar­bei­tung, Wiederverwertung etc. sowie zur Analyse und gezielten Her­stel­lung von Ver­bin­dun­gen unerlässlich. Das Chemiestudium an der TU Dort­mund orientiert sich an diesen un­ter­schied­li­chen Aufgaben für Chemiker*innen und bereitet gezielt auf das Berufsleben vor.

Reagenzgläser mit farbigen Flüssigkeiten © CCB​/​TU Dortmund

Im Ba­che­lor­stu­di­um Chemie wer­den vornehmlich theoretische Kennt­nisse und prak­ti­sche Fähigkeiten in den Grundlagenfächern der Chemie (Allgemeine und An­or­ga­ni­sche Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie) sowie in Ana­ly­tik, Ma­the­ma­tik und den naturwis­sen­schaft­li­chen Nachbardisziplinen vermittelt.

Das Masterstudium Chemistry ist stark forschungsorientiert. Die Studierenden können ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten aus dem Bachelorstudium je nach Interesse vertiefen. Hierbei können sie die anorganische und organische Chemie oder die physikalische und technische Chemie als Schwerpunkt wählen.

Um die Absolvent*innen auf eine berufliche Tätigkeit im internationalen Umfeld vorzubereiten, werden die Lehrveranstaltungen im Masterstudium derzeit auf Englisch umgestellt. So sind die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Chemistry gut vorbereitet, sich den beruflichen He­raus­for­de­run­gen in einem sich stetig ändernden Berufsfeld zu stellen und an der Ge­stal­tung unseres Lebensraumes sowie an ei­nem nachhaltigen zukunftsverträglichen Fortschritt mitzuwirken.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.