Zum Inhalt

Freigelände

Das biologische Freigelände und Schülerlabor der TU Dortmund „An der Palmweide“ ist in fünfzehn Minuten Gehzeit von der Universität erreichbar. Das Freigelände entstand in den 70er- und 80er-Jahren und wird seitdem von der Fachgruppe Biologie und ihre Didaktik betreut.

Das Freigelände wird überwiegend für die Ausbildung vom Lehramtsstudierenden genutzt. Auf der Fläche von einem einem Hektar befinden sich im Innen- und Außenbereich viele Stationen für unterschiedliche Naturerfahrungen.

Interesse für Lebendiges zu wecken, biologisches Wissen und Verständnis über grundlegende Methoden, insbesondere auch ethologischer Forschung aufzubauen, sind wesentliche Beweggründe für kurz- oder längerfristige Haltung von Tieren an der Schule. Das Seminargebäude mit angeschlossenen Gewächshäusern bietet mit seinen zahlreichen Terrarien und Aquarien den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, sich mit der Beobachtung und Pflege unterschiedliche Arten, der Tierhaltung und deren Einsatz im Unterricht auseinanderzusetzen.

Im großzügig angelegten Schulgarten können unterschiedliche prak­ti­sche Arbeiten, vom Säen bis zum Ernten, kennengelernt und durchgeführt werden.


Anschrift :

Lernziel Palmweide
Freigelände und Schülerlabor der TU Dortmund
An der Palmweide 113
44221 Dortmund

Anfahrt :

Bushaltestelle: Barop Friedhof (Bus 447)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.