Archiv 2015
Posterpreis für stickstoffhaltige Liganden
Ehrung für Yasin Kuzu auf der 6th EuCheMS Conference on Nitrogen Ligands in Beaune (Frankreich)

Nano-Puzzle durch Licht gesteuert
Dr. Muxin Han publiziert VIP-Artikel in "Angewandte Chemie"

Auszeichnungen für Mitarbeiter der Fakultät
Ehrung im Rahmen der diesjährigen „11th German Conference on Chemoinformatics“ in Fulda

12 Deutschlandstipendien an Studierende der Fakultät CCB vergeben
Mit 48 Bewerbungen sind deutlich mehr als in den Vorjahren eingegangen.

Prof. Daniel Rauh erhält Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Der Preis wird von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung gestiftet.

2015 Reaxys PhD Prize Finalist Award für Dr. Jonathan O. Bauer
Dr. Bauer präsentierte seine Arbeit auf dem Reaxys PhD Prize Symposium an der Chinese University of Hong Kong.

Impressionen vom Tag der offenen Tür an der Fakultät CCB
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie war wieder ein gut besuchter Anziehungspunkt

Prof. Dr. Augustin Nkengfack
Traditionelle Medizin im Kamerun

Wiedersehen nach 27 Jahren
Prof. Dr. Kim Baines von der University of Western Ontario, London (Kanada) hielt einen Vortrag über ihre Arbeit auf dem Gebiet der Hauptgruppenchemie

Die Fakultät CCB gratuliert:
Dr. Tom Großmann nimmt Ruf an die VU Amsterdam an

TU Dortmund übernimmt den Ersatzneubau Chemie/Physik vom BLB
Übergabe durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW am Freitag, 31. Juli

Besuch aus Frankreich an der Fakultät
Professor Viatcheslav Jouikov von der Universität Rennes (Frankreich) weilt als Gambrinus-Stipendiat an der Fakultät CCB.

Verleihung einer Apl.-Professur an Dr. Stefan Raunser
Urkundenübergabe durch die Rektorin der TU Dortmund, Prof. Ursula Gather, am 06.05.2015

Posterpreise für neue Ansätze in der computerunterstützten Wirkstoffforschung
Christiane Ehrt und Lina Humbeck erhalten auf zwei unabhängigen Tagungen Auszeichnungen für ihre Poster-Präsentationen

Posterpreis für die Entwicklung aktiv schwimmender Kapseln
Auf dem "11. Zigmondy-Kolloquium" der Kolloidgesellschaft in Bielefeld hat Monika Pella vor einigen Tagen den Preis für das beste Poster gewonnen.

Fakultät CCB als Ausbildungsstätte für die praktische Ausbildung von Pharmazeuten durch das Landesprüfungsamt anerkannt
Sechs Monate der praktischen Ausbildung können an der TU Dortmund absolviert werden.

Weiterbildung zum „Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik“ an der TU Dortmund
Akkreditierung durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe

8. Tag der Chemie und Absolventenfeier
Die Fakultät CCB zeichnet ihre Studierenden aus

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtPromotionsprüfung von Frau M. Sc. Zamira Fetahaj
Promotionsprüfung von Herrn M. Sc. Jianbo Song
Promotionsprüfung von Herrn M. Sc. Ulf Bednarzick
Vortrag: Herrn Dr. Stefan Borsley
Vortrag: Herrn Prof. Sébastien Goeb
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.