Studienfachberatung
Die Studienfachberatung berät Sie zu fachlichen Themen rund um Ihr Studium an der Fakultät CCB (z.B. zu den Inhalten des Studiums, zu Prüfungen, zur Anerkennung von Leistungen, zu BAföG) und unterstützt Sie bei individuellen studienbezogenen Fragestellungen. Die Studienfachberatung hat keinen Zugriff auf Ihre Prüfungsleistungen. Offizielle Notenbescheinigung erhalten Sie bei der Zentralen Prüfungsverwaltung.
Zentrale Prüfungsverwaltung
Bitte informieren Sie sich vor der Beratung auf unseren Internetseiten und wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die zuständige Person.

Zur Zeit finden keine Sprechstunden statt. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail und vereinbaren Sie eine telefonische Beratung.
Dr. Beate Heinz
Beratung zu den Studiengängen Chemie und Chemische Biologie; Ansprechpartnerin für die Anerkennung von Leistungen und die Einstufung in ein höheres Fachsemester sowie bei Fragen zur Zulassung für das Masterstudium, Ausländerbeauftragte
Sprechstunde:
Montag und Mittwoch 9.30 bis11 Uhr und nach Vereinbarung
Situationsbedingt sind momentan nur telefonische Sprechstunden oder Videokonferenzen möglich. Bitte vereinbaren Sie bei umfangreichen Auskünften und Beratungen einen Termin.
Dr. Lyuba Iovkova
Studienfachberatung zu den Studiengängen Chemie und Chemische Biologie
Sprechstunde:
Montag und Dienstag 9.30 bis11 Uhr und nach Vereinbarung
Raum C2-04-529 (Chemiegebäude)
Situationsbedingt sind momentan nur telefonische Sprechstunden oder Videokonferenzen möglich
Dr. Markus Schürmann
Prüfungsmanagement, Beratung zu Prüfungsangelegenheiten, BAföG-Bescheinigungen, Auskünfte zu Prüfungsleistungen und Anmeldung von Abschlussarbeiten für das Bachelorstudium bei Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11 und für das Master-Studium bei Studienbeginn vor Wintersemester 2014/15, Beschwerdemanagement
Sprechstunde:
Montag und Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung
Raum P2-04-507 (Physikgebäude)
Zur Zeit finden keine Sprechstunden statt. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail und vereinbaren Sie eine telefonische Beratung.
Dr. Monika Holländer
Sprechstunde während der Vorlesungszeit:
Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum C2-06-104 (Chemiegebäude)
Situationsbedingt sind momentan nur telefonische Sprechstunden oder Videokonferenzen möglich.
Dr. Joachim Elsner
Beratung und Information zur Biologie im Sachunterricht (Grundschule und sonderpädagogische Förderung)
Informationen zum Sachunterricht
Sprechstunde:
Dienstag 12:00 – 13:00 Uhr
Raum C2-06-330 (Chemiegebäude)
Situationsbedingt sind momentan nur telefonische Sprechstunden oder Videokonferenzen möglich.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAuslage der Dissertation von Frau Maiju Myllys
Promotionsprüfung von Frau Birte Weyers
Promotionsprüfung von Frau Janina Niggenaber
Promotionsprüfung von Herrn Álvaro Muñoz López
Promotionsprüfung von Herrn Pascal Lill
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.