Zum Inhalt

Lebenslauf

seit 01.09.2018 Professor für An­or­ga­ni­sche Chemie (TU-Dortmund)
10/2017   Erteilung der Lehr­be­fug­nis (Privatdozent)
09/2017   Habilitation, Verleihung der Venia Legendi (Dr. habil.)
09/2015 Positive Zwischenevaluierung
10/2013  Ernennung zum Emil-Fischer-Fellow (Juniorprofessor-Status)
seit 04/2013 Beginn Habilitation (Uni. Würzburg)
07/2011 Ernennung zum Akad. Rat (Uni. Würzburg)
07/2010-06/2011  Beginn der eigenständigen Arbeiten an der WWU Münster bei Prof. Luisa De Cola
02/2010-05/2010 Forschungsaufenthalt am CNRS Rennes (Frankreich) bei Prof. Dr. A. Boucekkine und Dr. J.-F. Halet "DFT-/TD-DFT-Studies of Diethynylmetallacyclopentadienes"
01/2008-06/2010 Postdoc an der Durham University (UK) bei Prof. Dr. Todd B. Marder und Prof. Dr. Andrew Beeby "Photophysics of Organic and Organometallic Compounds"
10/2007-12/2007 Postdoc bei Prof. Dr. Thomas Braun (HU Berlin)
04/2004-10/2007 Dissertation bei Prof. Dr. Thomas Braun (Uni. Bielefeld/HU Berlin) "Von der Bindungsaktivierung zur katalytischen Derivatisierung: Übergangsmetallvermittelte C-F-Bindungsspaltung als Schlüsselschritt"
09/2003-02/2004 Diplom-Arbeit bei PD Prof. Dr. Thomas Braun (Uni. Bielefeld) "Katalytische Kreuzkupplung eines fluorierten Pyrimidins durch C-F-Aktivierung in Gegenwart einer C-Cl-Bindung"
02/2002-08/2002 Auslandsaufenthalt an der University of British Columbia in Vancouver (Canada) bei Prof. Dr. Derek P. Gates Thesis "Metathesis reactions of vinyl functionalized borazines"
10/2000-08/2003 Hauptstudium Chemie (Uni. Bielefeld)
10/1998-10/2000  Grundstudium Chemie u. Biochemie (Uni. Bielefeld

Preise, Auszeichnungen und Stipendien

2021 Lehrpreis der TU Dortmund (Kategorie 1, Veranstaltungen mit mehr als 60 Teilnehmenden)
2017 Förderpreis Chemie der Keck-Köppe-Förderstiftung
2016 Preis der Dr. Otto Röhm Gedächtnisstiftung
2013 - 2017 Emil-Fischer-Fellow, JMU Würzburg
2011 - 2016 DFG-Habilitationsstelle
2010 Rückkehrstipendium des DAAD
2009 - 2010 Marie-Curie-Research-Fellow der Europäischen Union (FP7)
2008 - 2009 DAAD-Postdoc-Stipendium
2007 Promotion mit "Summa cum laude"
2000 - 2003 Reisestipendien zum Besuch der Bunsentagungen der DBG

Mitgliedschaften/Kommitees

Seit 12/2021 Mit­glied des Editorial Boards des Journals Inorganics
Seit 10/2021 Fachgruppe Photochemie (GDCh)
Seit 10/2021 Wöhler-Vereinigung für An­or­ga­ni­sche Chemie (GDCh)
Seit 10/2020 Mit­glied des Fakultätsrats der Fakultät CCB
Seit 02/2020 Mit­glied der Senatskommission Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (SK QSL)
seit   04/2017 Steering Committee/Advisory Board SPP 2102 "Light controlled reactivity of metal complexes"
seit   11/2015 Deutscher Hochschulverband e.V.
seit   04/2004 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.