Studium
Studienfachberatung
Auf unseren Internetseiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studium. Sollten Sie sich bei Ihrer Wahl des Studiengangs noch unsicher sein, Fragen zum Studium haben oder Unklarheiten im Studium bestehen, melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner*innen der Studienfachberatung.
Auf unserer Seite für Studieninteressierte finden Sie z.B. alle wichtigen Informationen zu Orientierungsangeboten, Bewerbung und Einschreibung, zu den beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sowie zur Phase vor dem Beginn des Studiums.
Beginnen Sie gerade mit dem Studium?
Dann finden Sie auf der folgenden Internetseite alle relevanten Informationen.
Details zu den Inhalten der Studiengänge
Das Unterrichtsfach Chemie wird für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe), Berufskollegs (Bk), Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangstufen an Gesamtschulen (HRSGe) und für sonderpädagogische Förderung (SP) angeboten.
Haben Sie Interesse daran, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren?
Die Fakultät begrüßt und unterstützt einen Auslandsaufenthalt während des Studiums. Wir heißen auch internationale Studierende zum Studium herzlich willkommen. Auf unserer Internetseite finden Sie mehr Informationen.
Sind Sie internationale Studieninteressierte?
Auf unserer Internetseite für internationale Studierende finden Sie Hinweise, wo Sie Informationen zu Bewerbung, Einschreibung und Sprachvoraussetzungen sowie die entsprechenden Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden. Auf den Seiten sind auch Informationen zur Promotion und zu einem Erasmus-Studium angegeben.
Sind Sie bereits für das Studium eingeschrieben?
Auf den Seiten „Im Studium“ finden Sie wichtige organisationsche Informationen rund um das Studium. Studieninteressierte können sich mithilfe der Stundenpläne unter „Pläne/Termine“ einen Eindruck vom Studium machen.
Wäre vielleicht ein Stipendium für Sie interessant?
Vielleicht erfüllen Sie die Voraussetzungen, auch wenn Sie selbst nicht daran glauben. Am besten Sie informieren sich, wenn Sie gute Noten haben.
Wollen Sie bei uns promovieren?
Die Arbeitsgebiete unserer Professor*innen und deren Kontaktdaten finden Sie unter Professuren. Sollten Sie eine Stelle für die Doktorarbeit gefunden haben oder mehr zum Promotionsstudium wissen wollen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtPromotionsprüfung von Herrn M. Sc. Ulf Bednarzick
Vortrag: Herrn Dr. Stefan Borsley
Vortrag: Herrn Prof. Sébastien Goeb
Einführungsveranstaltung für das Masterstudium Chemistry bzw. Chemical Biology zum Sommersemester 2023
Vortrag: Herrn Prof. Dr. Thomas Baumgartner
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.