Beschwerdemanagement
Zentraler Ansprechpartner der Fakultät bei Beschwerden
Zur Verbesserung von Lehre und Studium, hat die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie am 26.01.2011 im Fakultätsrat beschlossen, dass es einen zentralen Ansprechpartner für Studierende bei Problemen rund ums Studium geben soll. Ab sofort können Sie sich mit Beschwerden und Verbesserungsvorschläge an Herrn Dr. Schürmann wenden.
Sie können Herrn Dr. Schürmann persönlich in seiner Sprechstunde erreichen. Bei Beschwerden per E-Mail oder per Brief, bitten wir Sie um Angabe Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse und/oder Telefon-Nummer. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine anonymen Mitteilungen beantwortet werden. Nur so können wir ein Feedback an Sie sicherstellen und bei Unklarheiten nachfragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ihre Beschwerden, werden so schnell wie möglich behandelt und Ihnen eine Rückmeldung über das Ergebnis gegeben. Ihr Name wird vertraulich behandelt und nur wenn nötig, den verantwortlichen Personen (Studiendekan/in, ggf. Dekan/in) bekanntgegeben. Sollte es im Verfahren notwendig sein, Sie bzw. Ihren Namen in den Prozess miteinzubeziehen, werden Sie vorab um ihre Genehmigung gebeten. Möchten Sie dennoch mit Ihrer Mitteilung lieber anonym bleiben, können Sie sich an die entsprechende Fachschaft wenden, die dann alles Weitere veranlassen kann.
Wird die Beschwerde aus Ihrer Sicht nicht zufriedenstellend behandelt, können Sie sich an die Studiendekanin bzw. den Studiendekan oder die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie wenden. Wenn Sie mit der Behandlung des Themas innerhalb der Fakultät unzufrieden sind, gibt es die Möglichkeit das zentrale Beschwerdemanagement der TU Dortmund zu kontaktieren.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtVortrag: Herrn Dr. Stefan Borsley
Vortrag: Herrn Prof. Sébastien Goeb
Einführungsveranstaltung für das Masterstudium Chemistry bzw. Chemical Biology zum Sommersemester 2023
Vortrag: Herrn Prof. Dr. Thomas Baumgartner
Vortrag: Herrn Prof. Michael Mastalerz
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.