Lebenslauf
Persönliche Daten
Geburtstag und -ort | 8. Februar 1966 in Delmenhorst |
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Ausbildung und beruflicher Werdegang
2016 - 2020 | Prorektorin Studium der TU Dortmund |
2014 – 2016 | Dekanin der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie |
2012 – 2014 | Prodekanin für Studium und Lehre der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie |
2000 | Habilitation für Didaktik der Chemie am Fachbereich Chemie der Universität Frankfurt a.M. |
1999 | Ernennung zur Lehrstuhlinhaberin für Chemie und ihre Didaktik am Fachbereich Chemie der Universität Dortmund |
1998 | Ernennung zur Professorin für Didaktik der Chemie an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1997 - 1998 | Vertretung der Professur für Didaktik der Chemie an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1995 – 1997 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Didaktik der Chemie, Fachbereich Chemie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
1993 – 1995 | Studienreferendarin am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Oldenburg |
1991 – 1993 | Promotion in Didaktik der Chemie bei Prof. Dr. Walter Jansen am Fachbereich Chemie der Universität Oldenburg |
1985 – 1991 | Studium an der Universität Oldenburg, Lehramt an Gymnasien: Chemie und Mathematik |
Auszeichnungen
1998 | Verleihung des Johann-Friedrich-Gmelin-Preises durch die Fachgruppe ‘Chemieunterricht’ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAuslage der Dissertation von Herrn Nicolas Tielker
Auslage der Dissertation von Frau Tabea Schneidewind
Promotionsprüfung von Herrn Julius Vincent Hillenbrand
14. Tag der Chemie, Absolventinnen- und Absolventenfeier
Ringvorlesung "Modern Drug Discovery"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.