Modulhandbücher
In den Modulhandbüchern finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen. Bitte beachten Sie im Modulhandbuch für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15 die Zuordnung zum Master-Studiengang Chemische Biologie und/oder Chemie.
Modulhandbücher aktualisiert in folgendem Semester:
- Wintersemester 2022/2023 (Stand: 06.02.2023) PDF (1 MB)
- Wintersemester 2021/2022 (Stand: 14.07.2022) PDF (1 MB)
- Wintersemester 2020/2021 (Stand: 16.12.2020) PDF (1 MB)
- Sommersemester 2020 (Stand: 06.08.2020) PDF (1 MB)
- Wintersemester 2019/20 (Stand: 30.01.2019) PDF (1 MB)
- Wintersemester 2018/19 (Stand: 09.07.2019) PDF (1 MB)
- Sommersemester 2018 (Stand: 23.07.2018) PDF (2 MB)
- Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.11.2017) PDF (2 MB)
Die aktuellen Wahlpflichtveranstaltungen und deren Inhalte können dem jeweils neusten Modulhandbuch entnommen werden.
Modulziele
- ab Wintersemester 2010/11 PDF (10 KB)
Im Master-Studiengang Chemische Biologie werden folgende Kompetenzen erworben:
- Vertieftes Wissen und Fertigkeiten in ausgewählten Themen der Fächer Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Bioorganische Chemie, Biophysikalische Chemie, das in einem Schwerpunktthema in den genannten Fächer erweitert wurde
- Fähigkeit, biologische Vorgänge auf molekularer Ebene zu beschreiben und durch Kombination aus chemischen und biologischen Ansätzen zu hinterfragen und zu analysieren
- Qualifikation, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und komplexere Projekte zu organisieren, durchzuführen und zu leiten
- Wissenschaftliche, technische und soziale Kompetenzen (Abstraktionsvermögen, systemanalytisches Denken, Team- und Kommunikationsfähigkeit, internationale und interkulturelle Erfahrung usw.), die auch zur Übernahme von Führungsverantwortung befähigen
- Kompetenz, Positionen mit hohem Entscheidungsspielraum auf internationalem Niveau in den Ausbildungsfächern verantwortungsvoll einzunehmen.