Zum Inhalt

Ausbildungslabor

Die Technische Universität Dortmund bildet seit mehr als 40 Jahren Chemielaboranten und Chemielaborantinnen aus. Zur Zeit bieten wir in jedem Jahr etwa zehn Bewerbern Gelegenheit, diesen sehr vielseitigen Beruf zu erlernen.

Nach der mehrmonatigen gemeinsamen Grundausbildung im Ausbildungslabor arbeiten die Auszubildenden in den Forschungslabors verschiedener Bereiche. Im Team mit jungen wissenschaftlichen Mitarbeitern versuchen sie, z.B. neue Substanzen herzustellen oder bessere Synthesewege für bekannte Stoffe zu finden – eine abwechslungsreiche und garantiert interessante Tätigkeit!

Die Ausbildung beginnt in der Regel im August oder September.

 

Informationen zum Ausbildungsberuf Chemielaborant/-in

Hauptamtlicher Ausbilder: Kristian Surich

Voraussetzungen: Fachoberschulreife
Interesse an Naturwissenschaften
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Ausbildungsinhalte:

Analytische Arbeiten, z.B.:
- Titrationen
- Gravimetrie
- Spektrometrie
- Chromatografie

Präparative Arbeiten, z.B.:
- Synthese anorganischer Stoffe
- Synthese organischer Stoffe
- Aufbau von Reaktionsapparaturen
- Reinheitskontrolle von Produkten

Mikrobiologische Arbeiten, z.B.:
- Mikroorganismen in der Umwelt nachweisen
- Impf- und Kulturtechniken anwenden

Perspektiven: Einsatz von Chemielaboranten in vielen Bereichen, z.B.:
- chemische Industrie
- Pharmaforschung
- chemische Untersuchungsämter

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.