Zum Inhalt

Start ins Studium

Vorkurs für Studienanfänger*innen des Bachelorstudiums

Um den Einstieg zu erleichtern, findet in den letzten zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit der Vorkurs statt. Er wird an neun Terminen durchgeführt und behandelt an je drei Tagen Themen aus der Mathematik, der An­or­ga­ni­schen Chemie und der Organischen Chemie. Neben der Wiederholung von fachlichen Inhalten aus der Schule und der Vorbereitung auf das Studium, ist der Vorkurs auch eine gute Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen.

Der Vorkurs richtet sich vornehmlich an Bachelorstudierende der Fakultät CCB, insbesondere der Studiengänge Chemie, Chemische Biologie und des Unterrichtsfachs Chemie für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) sowie des Berufskollegs (Bk). Studierende anderer Fakultäten werden zugelassen, wenn die entsprechenden Lehrenden des Vorkurses damit einverstanden sind.

Die Teil­nah­me am Vorkurs ist freiwillig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorkurs

Orientierungsphase für Studienanfänger*innen des Bachelorstudiums

Die Orientierungsphase, die von der Fach­schaft organisiert wird, findet parallel zum Vorkurs statt und dient dazu, andere Studierende, nicht nur aus dem eigenen Semester, sondern auch aus höheren Semestern, kennenzulernen. So haben unsere Studienanfänger*innen andere erfahrenere Studierende gleich zu Beginn des Studiums als Ansprechpartner*innen. Die Orientierungsphase dient auch dazu, die Universität und die Fakultät kennenzulernen. Das Programm wird im Vorkurs zu Beginn bekannt gegeben.

Einführungsveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende

Die Einführungsveranstaltungen der Fakultät finden kurz vor oder zu Beginn der Vorlesungszeit statt. Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Studium, die Fakultät CCB und die TU Dortmund. Die genauen Termine der Einführungsveranstaltungen sind vor Beginn der Vorlesungszeit dem Kalender zu entnehmen.

Termine

Lehrveranstaltungen

Die Vorlesungen fangen ab Montag, 10.10.2022, an. Informationen zur Anmeldung und zum Beginn der anderen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls erhalten sie normalerweise in der dazugehörigen ersten Vorlesungsstunde.

Weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen

Persönliche Beratung und Informationsveranstaltungen zum Studienbeginn

Zentrale Informationsveranstaltungen für Studienanfänger

Die Zentrale Studienberatung bietet ein breites Angebot an Informationen und Beratungsmöglichkeiten zum Start ins Studium an. Es gibt auch eine Vortragsreihe mit Themen wie z.B. Finanzierung des Studiums, Selbstorganisation, Lernstrategien und vieles mehr.

Zentrale Seite der TU zum Start ins Studium

Studienfachberatung

Wenn Ihnen beim Start ins Studium etwas unklar sein sollte oder ein individueller Beratungsbedarf besteht, hilft Ihnen die Studienfachberatung  weiter. Die Fachberater*innen kennen sich mit den Inhalten des Studiums aus. Bei speziellen Fragen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen können Sie sich auch an die entsprechenden Lehrenden wenden.

Sollten Sie noch nicht eingeschrieben sein, finden Sie alle wich­ti­gen Informationen zu Orientierungsangeboten sowie zu Bewerbung- und Einschreibung über folgenden Link.

Informationen für Studieninteressierte

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen guten Studienstart!

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.