Kommissionen/Beauftragte
Studienbeirat
Hochschullehrer | Apl.Prof. Claus Czeslik | Vorsitzender |
JProf. Max Hansmann | ||
Apl.Prof. Susanne Brakmann | Vertreterin | |
Prof. Carsten Strohmann | Vertreter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Dr. Markus Schürmann | |
Dr. Sebastian Zühlke | Vertreter | |
Dr. Beate Heinz | Vertreterin | |
Studierende | Kevin Niggemeier | |
Claus Kemker | ||
Ricardo Ferreira | ||
Leon Frühauf | Vertreter | |
Anton Jurochnik | Vertreter |
Amtszeiten: Hochschullehrer und Wiss. Mitarbeiter = 2 Jahre, Studenten = 1 Jahr
Prüfungsausschuss für alle Studiengänge der Fakultät Chemie
Hochschullehrer | Prof. Dr. H. Mutschler | Vorsitzender |
Prof. Dr. C. Strohmann | ||
Prof. Dr. N. Krause | ||
Apl.Prof. Dr. C. Czeslik | ||
Prof. Dr. R. Weberskirch | Vertreter | |
Prof. Dr. G. Clever | Vertreter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Dr. M. Schürmann | |
Dr. B. Heinz | Vertreterin | |
Dr. A. Behler | Vertreterin | |
Studierende | Lars Kohle | |
Hannah Jantzen | ||
Alena Gierse | Vertreterin | |
Merlin Rothe | Vertreter |
Amtszeiten: Hochschullehrer und Wiss. Mitarbeiter = 2 Jahre, Studenten = 1 Jahr
Promotionsausschuss
Hochschullehrer | Prof. Dr. H. Mutschler | Vorsitzender |
Prof. Dr. S. Henke | ||
Prof. Dr. R. Weberskirch | ||
Prof. Dr. R. Linser | ||
Prof. Dr. D. Summerer | Vertreter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Dr. M. Schürmann | |
Dr. G. Trötscher-Kaus | ||
Dr. L. Iovkova | Vertreterin | |
Studierende | Jan Wiese | |
Tom Schulz | Vertreter |
Amtszeiten: Hochschullehrer und Wiss. Mitarbeiter = 2 Jahre, Studenten = 1 Jahr
Kommission für die Vergabe von Qualitätsverbesserungsmitteln
Hochschullehrer | Prof. Dr. G. Clever | |
Prof. Dr. H. Mutschler | ||
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Dr. M. Schürmann | |
Studierende | Ricardo Ferreira | |
Henning Markus Stefan | ||
Michele Kabiri | ||
Jelle Meier | ||
Malina Ambrosia | Vertreterin |
Beauftragte
IT-Beauftragte | Ralf Maserski | |
Dr. M. Schürmann | Vertreter | |
Gleichstellungsbeauftragte | Heidi Auer | |
Tonia Kirschner | ||
Beauftragter für Nachhaltigkeit | Dr. Sebastian Zühlke | |
Wahlbeauftragter | Dr. Markus Dzyk |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtPromotionsprüfung von Herrn M. Sc. Ulf Bednarzick
Vortrag: Herrn Dr. Stefan Borsley
Vortrag: Herrn Prof. Sébastien Goeb
Einführungsveranstaltung für das Masterstudium Chemistry bzw. Chemical Biology zum Sommersemester 2023
Vortrag: Herrn Prof. Dr. Thomas Baumgartner
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.