Archiv 2013
Prof. Daniel Rauh erhält Preis für Entwicklung molekularer Sonden zur Erforschung von Tumorerkrankungen
Für die Forschung auf dem Gebiet der Chemischen Biologie wurde Prof. Rauh mit dem Novartis Early Career Award in Organic Chemistry 2013 ausgezeichnet

Prof. em Dr. Hans-Jürgen Schmidt verstorben
Am 20. Oktober 2013 verstarb Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Schmidt im Alter von 80 Jahren

Interessante Einblicke in die Fakultät CCB beim Tag der offenen Tür
Zweiter Tag der offenen Tür

Prof. em Dr. Horst Rauchfuß verstorben
Die Fakultät Chemie trauert um Prof. em Dr. Horst Rauchfuß

Studiengänge erfolgreich zum zweiten Mal reakkreditiert!
Die Fachstudiengänge der Fakultät CCB Bachelor und Master Chemie und Chemische Biologie wurden zum zweiten Mal reakkreditiert

Großer Forschungserfolg im Kampf gegen Krebs
Forscher der Fakultät CCB berichten der neuesten Ausgaben der Zeitschrift Nature über einen neuen Ansatz im Kampf gegen Krebs

Berufung von Frau Priv.-Doz. Dr. Susanne Brakmann zur Außerplanmäßigen Professorin
Frau Dr. Susanne Brakmann ist am 29.05.2013 vom Prorektor, Herrn Prof. Dr. A. Goràk, zur außerplanmäßigen Professorin ernannt worden

DFG fördert neue Forschergruppe an der Fakultät CCB der TU Dortmund
Förderung der Forschergruppe FOR 1979 „Exploring the Dynamical Landscape of Biomolecular Systems by Pressure Perturbation“ durch die DFG

Die Fakultät hat einen neuen Namen
Ab sofort gilt der Name „Fakultät für Chemie und Chemische Biologie“ (CCB)

Zulassungsbeschränkungen für das Wintersemester 2013/14
Zum Wintersemester 2013/14 gibt es einen NC

Prof. Dr. Roland Winter neuer Vorsitzender der ADUC
Prof. Dr. Roland Winter wurde zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessorinnen und -professoren für Chemie gewählt

Doktorandinnen der Anorganischen Chemie werden mit Poster- und Vortragspreisen ausgezeichnet
Auf dem diesjährigen „11th Ferrocene Colloquium“ wurden Christina Dietz sowie Patricia Gollas und Georgina Kaczmarzik ausgezeichnet

6. Tag der Chemie und Absolventenfeier: Die Fakultät Chemie zeichnet ihre Studierenden aus
Am 1. Februar 2013 fand der 6. Tag der Chemie an der Fakultät Chemie statt

Dortmunder Organiker wird mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis ausgezeichnet
Prof. Dr. Mathias Christmann erhält den Carl-Duisberg-Gedächtnispreis der GDCh für seine „international anerkannten Arbeiten

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAuslage der Dissertation von Frau M. Sc. Rana Seymen
Auslage der Dissertation von Frau M. Eng. Jimin Hwang
Vortrag: Herrn Prof. Michael Mastalerz
Promotionsprüfung von Frau M. Sc. Vivian Bönnemann
Promotionsprüfung von Herrn M. Sc. Manish Yadav
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.