Archiv 2022
Porosität von metallorganischen Gläsern vermessen

Drei CCB-Wissenschaftler*innen ins Junge Kolleg aufgenommen

"Die Ausschreibung passte perfekt."

Exzellenzcluster Resolv feiert 10-jähriges Bestehen

JProf. Max Hansmann erhält einen ERC Starting Grant

Ein Sonden-Paar zur spezifischen Inhibition der Deubiquitinase UCHL1 in Zellen

Ernst-Preis 2022 verliehen an zwei Forscher*innen der TU Dortmund

Posterpreis für Dr. Christina Krabbe aus dem AK Melle

Phosphatesterbindung in selbst-assemblierten Nanokäfigen: Neue Publikation vereint experimentelle Untersuchungen mit theoretischer Modellierung

Vortragspreis für Patrick Antoni aus dem AK Hansmann

Prof. Herbert Waldmann für herausragende Beiträge zur Chemischen Biologie ausgezeichnet

ORCHEM Preis 2022 an JProf. Dr. Max Hansmann

Posterpreis für Jan-Lukas Kirchhoff aus dem AK Strohmann

Posterpreis für Elie Benchimol aus dem AK Clever auf der SupraChem 2022

Publikation zu Nanokäfigen mit steuerbaren optischen Eigenschaften

Teilnahme an der diesjährigen Nobelpreisträgertagung durch zwei Absolventen der Fakultät

Unbekanntes Signal eines Radikals bei der [FeFe]-Hydrogenase CbA5H

Die Technische Universität Dortmund trauert um apl. Professor Dr. Manfred Lehnig

15. Tag der Chemie und Absolventenfeier

Wissenschaftspreis der Prof. Reinhard-Zellner-Stiftung für JProf. Müge Kasanmascheff

Mitarbeiter der Fakultät von der IHK Dortmund ausgezeichnet

Die Fakultät trauert um Harvey Boll

Herbert Waldmann für bahnbrechenden Beitrag zur Chemischen Biologie ausgezeichnet

FCI-Dozentenpreis 2022 an JProf. Dr. Max Hansmann

Land NRW fördert neues Forschungsnetzwerk CANTAR mit 19,4 Mio. Euro

Land fördert weitere Nachwuchsforschungsgruppen an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie

Posterpreis bei der FIMC 2022 für Kirujan Jeyakumar aus dem Arbeitskreis Rauh

ADUC-Preis 2022 an JProf. Dr. Max Hansmann

Veröffentlichung zu Organischen Multi-Elektronen Redox-Systemen

Auszeichnungen für den Arbeitskreis Brunschweiger

JCF Dortmund wählt neues Sprecher:innenteam

Porengröße nach Wunsch

Mit hochdimensionaler Festkörper-Kernmagnetresonanzspektroskopie zu neuen Erkenntnissen über große Enzymkomplexe

Neue Technologie zur Synthese von Wirkstoffbibliotheken

Land NRW fördert Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe

Licht-getriebene Aufrechterhaltung selbst-assemblierter Strukturen jenseits des thermodynamischen Gleichgewichts

Exzellente Forschung an der Fakultät CCB

TU verleiht Lehrpreis an Professoren der Anorganischen Chemie

Biomedizin-Förderpreis für Dominic Kamps

Auszeichnung für JProf. Max M. Hansmann
