Start ins Studium
Wir wünschen freuen uns, Sie an der Fakultät CCB begrüßen zu können. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Studienstart.
Angebote für den Studieneinstieg:
✔️ Vorbereitung für das Studium (Informationsangebot der TU Dortmund)
✔️ Vorkurs (Wiederholung von Schulstoff)
✔️ Orientierungsphase (organisiert von Studierenden der Fakultät CCB)
✔️ Einführungsveranstaltungen (Informationen zum Studienstart)
Details dazu sind im folgenden Text zu finden.
Informationsangebot der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung bietet für Erstsemesterstudierende aller Fakultäten ab dem 1. September 2025 die Vortragsreihe „Von Anfang an richtig“ an. Die diesjährige Reihe besteht aus acht Vorträgen, die in Präsenz angeboten werden. An dem Vortrag am 25.9. ist zusätzliche eine Teilnahme online möglich (hybrider Vortrag).
Themen sind Stipendien, der Einstieg ins Studium, Zeit- und Selbstmanagement, Lernstrategien, finanzielle Aspekte des Studiums etc.
Sie können sich auch eine Checkliste für den Studienstart herunterladen. Hier finden Sie alles, was vor und nach der Einschreibung wichtig ist, sowie welche Orientierungsangebote die TU Dortmund zur Studienvorbereitung anbietet.
Vorkurse für Studienanfänger*innen des Bachelorstudiums
Vorkurs der Fakultät CCB
Inhalte: Es werden an je drei Tagen Themen aus der Mathematik, der Anorganischen Chemie und der Organischen Chemie behandelt. Neben der Wiederholung von fachlichen Inhalten aus der Schule und der Vorbereitung auf das Studium, ist der Vorkurs auch eine gute Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen.
Zielgruppe: Der Vorkurs richtet sich vornehmlich an Bachelorstudierende der Fakultät CCB, insbesondere der Studiengänge Chemie, Chemische Biologie und des Unterrichtsfachs Chemie für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) sowie des Berufskollegs (Bk). Studierende anderer Fakultäten werden zugelassen, wenn die entsprechenden Lehrenden des Vorkurses damit einverstanden sind.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vorkurs der Fakultät CCB findet vom 29.09. bis 10.10.2025 (außer 03.10.2025) von 08:15 bis 12:00 Uhr im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 6 statt. Weitere Details finden Sie hier.
Vorkurs der Fakultät Mathematik
Die Fakultät Mathematik bietet ebenfalls einen Vorkurs an, an dem die Studierenden der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie teilnehmen können.
Der Vorkurs der Fakultät Mathematik startet am Montag, 1. September 2025. Drei Wochen lang finden täglich zwei Stunden Vorlesung sowie zwei Stunden Übung in Kleingruppen statt. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Informationen und Anmeldung zum Vorkurs Mathematik
Orientierungsphase für Studienanfänger*innen
Organisiert wird die Orientierungsphase von der Fachschaft CCB (Studierende der Fakultät CCB). Die Veranstaltungen finden nachmittags oder abends nach dem Vorkurs statt. Sie können in der O-Phase...
- andere Studienanfänger*innen der Fakultät CCB kennenlernen
- Kontakte mit Studierenden aus höheren Semestern knüpfen
- sich mit der Fakultät und dem Campus der TU vertraut machen
- Tipps zum Studium bekommen
- Fragen stellen
- ...
Das Programm des Tages wird zu Beginn des Vorkurses bekannt gegeben.
Einführungsveranstaltungen zum Bachelor- und Masterstudium
Die Einführungsveranstaltungen der Fakultät finden kurz vor oder zu Beginn der Vorlesungszeit statt. Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Studium, die Fakultät CCB und die TU Dortmund. Die genauen Termine der Einführungsveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
Bachelor-Einführungsveranstaltungen
Die Fakultät CCB bietet die folgenden Einführungsveranstaltung an. Eine Teilnahme daran ist dringend zu empfehlen.
- Einführung Unterrichtsfach Chemie, Bachelor Lehramt HRSGe/SP: Dienstag, 07.10.2025, 11:00-12:00 Uhr, Chemiegebäude, Raum C2-02-701
- Einführung Unterrichtsfach Chemie, Bachelor Lehramt GyGe/Bk: Dienstag, 07.10.2025, 13:30-15:00 Uhr, Chemiegebäude, Raum C2-02-701
- Einführung Bachelor Chemie, Chemische Biologie: Freitag 10.10.2025, 13:00-15:00 Uhr, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 6
In den Einführungsveranstaltungen werden Informationen zum Studium gegeben und es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Begrüßungsveranstaltung der Fakultät CCB
Die Fakultät CCB lädt alle Erstsemesterstudierenden herzlich zu einer Begrüßungsveranstaltung am Montag 13.10.2025, 14:00-16:00 Uhr, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 5 ein.
Master-Einführungsveranstaltungen Chemistry und Chemical Biology
Master Introduction Event (English): 06 October 2025, 14:00 German time by Zoom video conference. The Zoom link was sent to the applicants who were admitted to the Master's degree program.
Master Einführungsveranstaltung (Deutsch): 10. Oktober 2025, 11:00 Uhr per Zoom Videokonferenz. Den Zoom-Link finden Sie auf der Moodle-Plattform von Frau Dr. Heinz unter Studienkoordination B. Heinz (Fakultät CCB).
Themen: Studium im Ausland mit dem Erasmus+-Programm, Aufbau der Masterstudiengänge Chemistry und Chemical Biology, kurz Vorstellung des Moduls "Entrepreneurial Mindset".
Interessierte Studierende, die noch nicht direkt vor und im Masterstudium sind, können gerne auch nur am ersten Teil der deutschen Informationsveranstaltung zum Erasmus+-Programm teilnehmen.
Studierende, die zum Masterstudium zugelassen wurden, aber noch nicht eingeschrieben sind, können den Zoom-Link von Frau Dr. Heinz erhalten
Moodle-Plattformen für Erstsemesterstudierende
Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Start ins Studium an der Fakultät CCB. Außerdem können Sie die Präsentationen aus den Einführungsveranstaltungen und die Übungsaufgaben aus dem Vorkurs herunterladen.
Einführung ins Studium für Unterrichtsfach Chemie LA HRSGe/SP, WiSe 25/26
Außerdem finden Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen auf den Moodle-Plattformen zu dem Bachelor- und Masterstudium.
Lehrveranstaltungen
Die Vorlesungen fangen normalerweise am ersten Montag der Vorlesungszeit an. Im ersten Semester können sich Änderungen aufgrund von Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen ergeben. Informationen zur Anmeldung und zum Beginn der anderen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls erhalten sie in der ersten Vorlesungsstunde.
Studienfachberatung
Wenn Ihnen beim Start ins Studium etwas unklar sein sollte, hilft Ihnen die Studienfachberatung weiter (siehe unten). Die Fachberater*innen kennen sich mit den Inhalten des Studiums aus. Alle notwendigen Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Praktika erhalten Sie in den Vorlesungen.