Begutachtung der Bachelorarbeit in Chemie und Chemische Biologie (Stand 26. Mai 2025)
Die Bachelorarbeit kann von jede*r Prüfer*in (Hochschullehrer*innen, Hochschuldozent*innen, Privatdozent*innen), die*der hauptamtlich an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund in einem der Lehrbereiche Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie oder Chemische Biologie tätig ist, betreut werden. Die Bachelorarbeit kann auch durch jede*n Prüfer*in betreut werden, die*der regelmäßig im Pflicht- und / oder Wahlpflichtteil dieses Studiengangs Lehrveranstaltungen durchführt und durch Beschluss des Prüfungsausschusses mit den zuvor genannten Prüferinnen*Prüfern gleichgestellt ist. Diese*r Betreuer*in der Arbeit ist gleichzeitig erste*r Gutachter*in. Die Bachelorarbeit ist zusätzlich von einer*einem zweiten Gutachter*in zu bewerten, die im Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit angegeben werden müssen. Die*den zweite*n Gutachter*in wählt die*der Studierende selbst. Mindestens eine*r der Gutachter*innen muss hauptamtlich an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der Technischen Universität Dortmund tätig sein.
A) Hauptamtliche Hochschullehrer*innen und Dozent*innen der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Michael Edmund Beck (Bayer AG)
- Prof. Dr. Susanne Brakmann
- Prof. Dr. Guido Clever
- Prof. Dr. Thorben Cordes
- Prof. Dr. Claus Czeslik
- Prof. Dr. Max M. Hansmann
- Prof. Dr. Jan G. Hengstler (IfADo)
- Prof. Dr. Sebastian Henke
- Prof. Dr. Amelie Heuer-Jungemann
- Prof. Dr. Martin Hiersemann
- Prof. Dr. Stefan M. Kast
- Prof. Dr. Müge Kasanmascheff
- Prof. Dr. Norbert Krause
- Prof. Dr. Rasmus Linser
- Prof. Dr. Hannes Mutschler
- Prof. Dr. Boris Pfander
- Prof. Dr. Daniel Rauh
- Prof. Dr. Andreas Steffen
- Prof. Dr. Carsten Strohmann
- Prof. Dr. Daniel Summerer
- Prof. Dr. Britta Trappmann
- Prof. Dr. Carsten Watzel (IfADo)
- Prof. Dr. Ralf Weberskirch
Weitere Professor*innen
- Prof. (i.R.) Dr. Herbert Waldmann (Prüfungsberechtigung bis 31.12.2025)
- Prof. (i.R.) Dr. Roland Winter (Prüfungsberechtigung bis 31.12.2025)
Privatdozentinnen und Privatdozenten
- PD Dr. Leif Dehmelt
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Sidney Becker
- Dr. Alexandra Behler
- Dr. Cristina Cadenas (IfADo)
- Dr. David Van Craen
- Dr. Malte Gersch
- Dr. Elisabeth Kreidt
- Dr. Chuanjie Loh
- Dr. Peter 't Hart
- Dr. Rosemarie Marchan (IfADo)
- Dr. Matthias Müller
- Dr. Leonhard Urner
- Dr. Peng Wu
- Dr. Sebastian Zühlke
B) Weitere Prüfer bzw. Gutachter für die Bachelorarbeit
B) Weitere Prüfer*innen bzw. Gutachter*innen für die Bachelorarbeit
Zusätzlich zu den zuvor genannten Prüferinnen*Prüfern können auch folgende Prüfer*innen als Gutachter*in für die Bachelorarbeit gewählt werden:
MPI (Max-Planck-Institut) für Molekulare Physiologie
- Prof. Dr. Stefan Raunser
- Prof. Dr. Martin Engelhard – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Roger S. Goody – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Andrea Musacchio – nur Zweitgutachterin1)
MPI für Kohlenforschung in Mühlheim
- Prof. Dr. Alois Fürstner (Bachelor Chemie/Chemische Biologie)
Stiftung Caesar in Bonn
- PD Dr. Aneta Koseska
BCI (Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen)
- Prof. Dr.Ing. Hannsjörg Freund (Bachelor Chemie)
- Prof. Dr. Dieter Vogt (Bachelor Chemie)
- PD Dr.-Ing. Christoph Held (Master Chemie und Chemische Biologie) - nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Oliver Kayser (Bachelor Chemie/Chemische Biologie) – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Stephan Lütz (Bachelor Chemie/Chemische Biologie) – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Markus Nett (Bachelor Chemie/Chemische Biologie) – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Jörg Tiller (Bachelor Chemie/Chemische Biologie) – nur Zweitgutachter1)
- Prof. Dr. Gabriele Sadowski (Master Chemie und Chemische Biologie) - nur Zweitgutachterin1)
1) Nicht Betreuer*in der Bachelorarbeit, da keine regelmäßige Lehrveranstaltung für die Studiengänge Chemie und/oder Chemische Biologie
Vorgehen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
1. Prüfen Sie in BOSS, ob alle Leistungen zur Anmeldung der Bachelorarbeit vorliegen. Fehlende Unterlagen müssen bei der Prüfungsverwaltung (Frau Heinrich, Team 1) nachgereicht werden.
2. Wenn Sie alle notwendigen Prüfungen bestanden haben, erkundigen Sie sich bei der*dem Leiter*in des Arbeitskreises, in dem Sie Ihre Arbeit anfertigen wollen nach der Möglichkeit eine Arbeit dort anfertigen zu können, dem Thema und dem möglichen Beginn. Die*den Zweitgutachter*in können Sie sich selbst aussuchen. Dabei ist zu beachten, dass ein*eine Gutachter*in hauptamtlich an der Fakultät CCB der TU Dortmund tätig sein muss.
3. Für die Anmeldung der Bachelorarbeit erhalten Sie von Frau Heinrich (Team 1 der Prüfungsverwaltung) per E-Mail einen Laufzettel, wenn alle Voraussetzungen für die Arbeit erfüllt sind.
4. Zur Anmeldung der Arbeit lassen Sie je nach Studienbeginn den Laufzettel der Prüfungsverwaltung bzw. den Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit von der*dem Betreuer*in Ihrer Arbeit (auch erste*r Gutachter*in) unterschreiben.
Reichen Sie den Laufzettel spätestens eine Woche nachdem er von den Gutachterinnen*Gutachtern unterschrieben wurde, bei der Prüfungsverwaltung per E-Mail ein. Liegen alle notwendigen Unterlagen vor, wird der Termin des Beginns der Arbeit errechnet und der Abgabetermin mitgeteilt.