Nano Innovation Award 2025 für Gabriel Moya
- Neues aus der Fakultät 2025

Drei junge Wissenschaftler wurden mit dem diesjährigen Nano Innovation Award des Center for NanoScience (CeNS) der LMU München ausgezeichnet. Der Preis, der anwendungsorientierte Forschung in den Nanowissenschaften würdigt, ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Die Gewinner wurden von einer Expertenjury aus Wissenschaft und Industrie aus Bewerbungen aus ganz Bayern ausgewählt.
Den dritten Preis erhielt Dr. Gabriel G. Moya Muñoz (LMU / TU Dortmund). In seiner Promotion entwickelte er Brick-MIC, eine vollständig 3D-gedruckte und modular erweiterbare Mikroskopieplattform, mit der hochentwickelte Einzelmolekülmethoden wie smFRET, FLIM oder TCSPC auch außerhalb spezialisierter Labore durchgeführt werden können. Brick-MIC wurde bereits in Nature Research Highlights vorgestellt und soll mit einem neu gegründeten Start-up als Plattform für Forschung, Diagnostik und Arzneimittelentwicklung vermarktet werden.
„Die Einreichungen in diesem Jahr haben erneut gezeigt, auf welch hohem Niveau anwendungsnahe Forschung im Bereich der Nanowissenschaften betrieben wird. Die ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für Kreativität, technologische Relevanz und Gründungspotenzial“, sagt Dr. Susanne Hennig, Geschäftsführerin des Center for NanoScience.
Der Nano Innovation Award wird jährlich vom Center for NanoScience (CeNS) der LMU München in Kooperation mit den Firmen attocube systems, ibidi, Nanion Technologies und NanoTemper Technologies verliehen. Prämiert werden Promotionsprojekte mit hohem Anwendungspotenzial, die innovative Lösungen für aktuelle wissenschaftliche und technologische Herausforderungen bieten.
Link zur LMU-Meldung:
Winners of the Nano In … - Center for NanoScience (CeNS) at LMU Munich
Link zur AG Cordes:
Prof. Thorben Cordes - CCB - CCB - TU Dortmund