Zum Inhalt

JungesChemieForum Dortmund

-
in
  • Neues aus der Fakultät 2025
Alisa Gerhmann, Beata Moritz, Aaron Vogel © JCF-Dortmund
JCF-Regionalsprecherin Alisa Gehrmann, sowie ihre Stellvertreter Beata Moritz und Aaron Vogel (v.l.n.r.) wurden für das Jahr 2025 als Sprecherinnen und Sprecher im JungesChemieForum Dortmund gewählt.
Beim JungesChemieForum (JCF) handelt es sich um die Jugendorganisation der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), welche sich auf nationaler Ebene in 54 lokale Regionalforen unterteilt. Jedes Regionalforum wählt jährlich ein neues Sprecher:innen-Team, welches repräsentativ für das jeweilige Regionalforum agiert. Neben den monatlichen Stammtisch-Sitzungen veranstaltet und organisiert das JCF Dortmund wissenschaftliche Vorträge, Workshops in Ko­ope­ra­tion mit Unternehmen und Industrie, sowie Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation in Schulen und Kindergärten.

Zu den JungChemiker:innen zählen mittlerweile knapp 10.000 studentische Mitglieder und Jungmitglieder der GDCh. Dabei ist das JungesChemieForum nahezu an fast allen großen Chemiestandorten in Deutschland vertreten, so auch in Dortmund. Bei den im Januar abgehaltenen JCF-Sprecher:innenwahlen wurde Frau Alisa Gehrmann als Regionalsprecherin bestätigt. Herr Aaron Vogel und Frau Beata Moritz wurden als stellvertretender Sprecher für das JCF Dortmund gewählt.

Auch für dieses Jahr hat das JCF Dortmund bereits unterschiedliche Vorträge sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant. Unter anderem wird die Vortragsreihe “Ar­beits­krei­se der CCB”, welche nun bereits seit drei Jahren besteht, fortgesetzt. Bei dieser Veranstaltung wird durch Vorträge von Doktorand:innen die Vielzahl der verschiedenen Arbeitsgruppen und Forschungsbereiche unserer Fakultät, insbesondere den jüngeren Studierenden, vorgestellt. Neben Plenarvorträgen bietet das JCF Dortmund interessierten Studierenden in Zusammenarbeit mit externen Partnern ebenso Workshops und Seminare an, die sich um Themen wie “CV Building" und “Jobeinstieg” drehen und in denen die behandelten Themen interaktiv erarbeitet werden können.

Neben “Karriere-orientierten” Veranstaltungen organisiert das JCF Dortmund ebenso wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorträge, die alle Themen der Chemie aufgreifen. So freut sich das JCF Dortmund auch in diesem Jahr darüber, wieder zahlreiche Vortrags-Gäste begrüßen zu dürfen!

Ein weiteres Thema, mit dem sich das JCF Dortmund zunehmend beschäftigt, ist die Wissenschaftskommunikation in Schulen und Kindergärten. Ein Highlight ist hierbei der Schüler:innen-Tag, welcher durch Zusammenarbeit mit der Fakultät nun bereits das zweite Jahr in Folge ermöglicht werden konnte. Er bietet Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit, durch eine spannende Experimental-Vorlesung und Laborführungen, sowie eigenständiges Experimentieren die Studiengänge Chemie und Chemische Biologie besser kennenzulernen. Des Weiteren kooperiert das JCF Dortmund mit mehreren Kindertagesstätten in Dortmund, um mit Experimenten auch jüngeren Kindern die Welt der Naturwissenschaften näherzubringen.

Das JCF bietet durch die Veranstaltungen und Stammtische die Möglichkeit, sich vor Ort und bundesweit mit weiteren (Jung)Chemiker:innen zu verknüpfen und sich untereinander auszutauschen. Dabei freut sich das JCF immer über neue Interessierte. Insbesondere jüngere Studierende profitieren hierbei durch günstige Jahresbeiträge sowie ein beitragsfreies erstes Jahr, um das JCF im Detail kennenzulernen.