Archiv
Vergabe der Deutschlandstipendien 2024/25

Arbeitskreis von Prof. Guido Clever empfängt Gäste aus den Niederlanden

JungesChemieForum Dortmund

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Zusammenarbeit

18. Tag der Chemie und Absolventenfeier

Prof. Max Hansmann veröffentlicht aktuelle Erkenntnisse in „Science“

Poster-Preis für Maria Beerbaum

Neue Klasse an Diradikalen entdeckt

Preis für Gabriel Moya beim PicoQuant Workshop

Überraschende Dualität: Neue Erkenntnisse zu Eisen-Schwefel-Clustern

Preis für Hochschullehrer-Nachwuchs in der deutschen Chemie

Auszeichnungen für Doktorandin und Doktoranden

Klung-Wilhelmy-Preis 2024 an Prof. Max Hansmann verliehen

Neue Enzymaktivitäten im Ubiquitin-System entdeckt

Millionen-Förderung für Forschung zum Ursprung des Lebens

Internationalisierungspreis der TU für die Physikalische Chemie

Scaffold-basierte Synthese für multifunktionale Fluorophore

Lösungsmittel-gesteuerte chirale Selbstsortierung in Koordinationskäfigen

Poster-Preis für Nils Bergander

Baukastensystem für die optische Bildgebung aus dem 3D-Drucker

Entschlüsselung von Solvatationseffekten auf die integrative Selbstsortierung von Koordinationskäfigen

Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr

Auszeichnung für Kai Gallant

Mehrkomponenten Assemblierungen mit chiroptischen Eigenschaften

Posterpreis für Annika Schmidt beim IP'24 in Mainz

ORCHEM-Preis 2024 an Dr. Malte Gersch

31. BioOrganik-Tagung in Dortmund

Das fehlende Fragment

TU-Chemiker veröffentlichen aktuelle Erkenntnisse in „Science“

Ausstand und Einstand im Lehrbereich Anorganische Chemie

Transiente strukturelle Eigenschaften des Rho-GDP-Dissoziationsinhibitors

Mit Mechanochemie zu porösen Gläsern

Auszeichnungen für Alexandre Walther, Lars Hebenbrock und Malavika Kalarikkal beim 15ten Girona Seminar

Deutsche Krebshilfe fördert TACTIC-Netzwerk

Boehringer Ingelheim Stiftung unterstützt Forschung von Peng Wu

Hochporöse Gläser durch Feinabstimmung ihrer chemischen Zusammensetzung

Giorgia Mancino gewinnt Poster-Preis

Poster- und Vortragspreise beim 36. MMWS

Neuer Regulator in der Reparatur von DNA-Brüchen entdeckt

Neue Ansatzpunkte für die Antibiotikaentwicklung

Franziska Klotz und Annika Schmidt gewinnen Preise auf dem 12. JCS

Einfacher Zugang zu chiralen Phosphanen gefunden

Schüler*innen erleben Chemie interaktiv an der TU Dortmund

Alexandre Walther und Elie Benchimol gewinnen Poster-Preise

17. Tag der Chemie und Absolventenfeier

Nicht-statistische Assemblierung von Multikomponenten-Nanostrukturen

Entdeckung in der Krebsforschung

Team um Dr. Leif Dehmelt entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration

Photoschaltbare Koordinationskäfige

Konformationelle Dynamik eines proteingebundenen Liganden auf der Mikrosekunden-Zeitskala
