Zum Inhalt
Neues aus der Fakultät

Archiv

21.05.2025

Trauer um Professor Philippe Bastiaens

Der Professor für Chemische Biologie ist am 15. Mai im Alter von 62 Jahren unerwartet ver­stor­ben.
Portrait Phillipe Bastiaens
07.05.2025

Neuer Ansatz gegen Parkinson: Protein-Chimäre macht Wirkstoff sichtbar

Die Arbeitsgruppe um Malte Gersch publiziert in Nature Structural and Molecular Biology zur Spezifität von USP30-Inhibitoren.
Gruppenbild
02.05.2025

Vergabe der Deutschlandstipendien 2024/25

Im Förderjahr 2024/25 wurden insgesamt 10 Deutschlandstipendien an Studierende der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vergeben.
Stipendienfeier
28.04.2025

Ar­beits­kreis von Prof. Guido Clever empfängt Gäste aus den Niederlanden

Am Montag, 28.04.25, hat der Ar­beits­kreis von Prof. Guido Clever Gäste aus den Niederlanden empfangen.
Gruppenbild
26.03.2025

JungesChemieForum Dortmund

Alisa Gehrmann, Beata Moritz und Aaron Vogel für 2025 als Sprecherinnen und Sprecher gewählt
Alisa Gerhmann, Beata Moritz, Aaron Vogel
06.03.2025

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Zusammenarbeit

Dr. Leonhard Urner (TU Dortmund) und Dr. Tobias Raisch (MPI Dortmund) erhalten 585.000 Euro für drei Jahre
Grafikillustration
04.03.2025

18. Tag der Chemie und Absolventenfeier

Die Fakultät CCB hat am 7. Februar 2025 die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres ausgezeichnet.
Hörsaal
24.02.2025

Prof. Max Hansmann veröffentlicht aktuelle Erkenntnisse in „Science“

Sein Team konnte ein­zel­ne Kohlenstoffatome in organische Moleküle einfügen und damit dreidimensionale Strukturen aufbauen.
Gruppenfoto
21.02.2025

Poster-Preis für Maria Beerbaum

FORTRESS2025-Konferenz zeichnet Maria Beerbaum für ihre innovative Forschung im Bereich der Kinase-Inhibitoren mit einem Poster-Preis aus.
Portrait Maria Beerbaum
19.02.2025

Neue Klasse an Diradikalen ent­deckt

Die Teams von Prof. Hansmann und Prof. Kasanmascheff berichten über den Nachweis eines monosubstituierten Kohlenstoff-Atoms.
Gruppenbild
11.02.2025

Preis für Gabriel Moya beim PicoQuant Workshop

Beim Workshop erhielt Gabriel Moya, Doktorand der AG Cordes, einen Preis für seinen herausragenden Vortrag.
Gabriel Moya - Kseniia Volkova
27.01.2025

Überraschende Dualität: Neue Erkenntnisse zu Eisen-Schwefel-Clustern

Das Team von Prof. Kasanmascheff ent­deckt distinkte Valenzzustände in einer wasserstofferzeugenden Hydrogenase.
Grafikillustration