Erstsemester/Coronavirus
Informationen für Erstsemester
Liebe Studierende,
wir freuen uns, Sie im Wintersemsester 2020/21 an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund begrüßen zu können!
Informationen zur Organisation des Studiums, insbesondere im ersten Semester, werden wir in der nächsten Zeit auf dieser Homepage bekannt geben. Bitte schauen Sie deshalb regelmäßig auf diese Seite.
Schon jetzt finden Sie hier erste Informationen zu Vorkursen und Einführungsveranstaltungen sowie zur digitalen Organisation der Lehre, einschließlich der für Präsenzveranstaltungen sehr wichtigen TU-App.
Coronavirus
Pandemieregelungen der TU Dortmund und der Fakultät CCB
(laufend aktualisiert, Stand 18.12.2020)
Virtuelles Schwarzes Brett für alle Studiengänge der Fakultät CCB
In diesen Moodle-Räumen finden Sie Aushänge und alle relevanten Informationen zu Ihrem Studium im SoSe 2020 und WiSe 2020/2021. Melden Sie sich bitte hier an:
Die Regelungen der TU Dortmund sind bindend und werden laufend aktualisiert bzw. können jederzeit geändert werden.
Die zentrale Erstemesterseite der TU Dortmund findet sich hier.
Hygienekonzept der Fakultät CCB
Ein eingeschränkter Forschungsbetrieb ist unter der Maßgabe des mit Ref. 7 abgestimmten Hygiene- und Sicherheitskonzepts wieder möglich.
Weitere Hygienekonzepte (z.B. NMR, etc.) finden Sie auf unseren Intranetseiten (Zugang nur aus dem Netz der Fakultät).
Seit 16.12.2020 bis mindestens 10.01.2021 bleiben die Gebäude der TU Dortmund verschlossen. Beschäftigte dürfen nur aufgrund zwingender dienstlicher Belange vor Ort Arbeiten. Präsenz-Lehrveranstaltungen einschließlich Praktika und Labortätigkeiten im Rahmen von Abschlussarbeiten können in dieser Zeit leider nicht stattfinden.
Weitere Informationen hierzu werden laufend an dieser Stelle und in den Moodle-Kursen aktualisiert. Bitte nutzen Sie elektronische Kommunikationsmöglichkeiten, da auch die Sekretariate nicht dauerhaft besetzt sind.
Die Fakultät arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, die negativen Folgen der Einschränkungen für alle Betroffenen so gering wie möglich zu halten. Uns ist bewusst, dass die Situation für alle, insbesondere unsere Studierenden, zu großer Unsicherheit führt. Verzögerungen und Schwierigkeiten sind unvermeidbar, aber der Schutz der Gesundheit hat die höchste Priorität, da die Gesellschaft insgesamt betroffen ist.
Bleiben Sie hoffentlich gesund und sorgen Sie sich um die Gesundheit Ihrer Freunde und Familien!
Stefan M. Kast
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAuslage der Dissertation von Herrn Àlvaro Muñoz López
Auslage der Dissertation von Frau Maiju Myllys
Promotionsprüfung von Frau Birte Weyers
Promotionsprüfung von Frau Janina Niggenaber
Promotionsprüfung von Herrn Álvaro Muñoz López
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.